Zweiter Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus

Zweiter Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus

Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 16. Dezember 2022 über die neuen Massnahmen des zweiten Nationalen Aktionsplans für die Jahre 2023-2027 informiert.

III. Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung von Menschenhandel

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Polizei (fedpol) erarbeitet der Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) den dritten Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Menschenhandel; fedpol ist für den Inhalt dieses Aktionsplans verantwortlich und der SVS stellt die strategische und politische Koordination sicher. Der Aktionsplan wird 2023 in Kraft treten.

Ausbildung SVS

Ausbildung SVS

Lehrgänge für höhere Kader des Sicherheitsverbundes Schweiz 23/24

Portrait

Portrait

Der Sicherheitsverbund Schweiz ist ein Kernelement des Sicherheitspolitischen Berichts 2010 des Bundesrates. Bund und Kantone haben sich darauf verständigt, sicherheitspolitische Fragen gemeinsam zu vertiefen. Sie sind in den Organen des Sicherheitsverbunds Schweiz gleich stark vertreten.