Themen und Agenda des Sicherheitsverbundes Schweiz
Die Organe des Sicherheitsverbundes Schweiz befassen sich mit Themen der inneren Sicherheit, mit Fokus auf die Schnittstellen und die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Kantonen.
Die Organe des Sicherheitsverbundes Schweiz beschäftigen sich mit sicherheitspolitischen Themen, die Bund und Kantone gemeinsam betreffen. Es geht dabei darum, einen gemeinsamen Konsens zu finden und bei Erfordernis weitere Partner einbeziehen.
Ein Thema wird behandelt, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
- wenn es für eine Mehrheit der Partner von Bedeutung ist;
- wenn das Thema eine strategische Dimension mit politischen Implikationen im sicherheitspolitischen Bereich hat;
- wenn es einen Bedarf an Koordination zwischen dem Bund und den Kantonen im sicherheitspolitischen Bereich gibt.
Aktuell werden folgende Themen verfolgt oder bearbeitet:
- Zusammenarbeit mit den Kantonen in der Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken
- Koordination grosser Übungen und Planung zukünftiger Sicherheitsverbundsübungen (SVU)
- Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus
- Zusammenarbeit zivile Behörden und Armee
- Zukunft des koordinierten Sanitätsdiensts (KSD)
-
Jahresbericht SVS 2021
PDF, 8 Seiten, 180 KB -
Jahresbericht SVS 2020
PDF, 7 Seiten, 442 KB -
Jahresbericht SVS 2019
PDF, 7 Seiten, 441 KB -
Jahresbericht SVS 2018
PDF, 9 Seiten, 279 KB -
Jahresbericht SVS 2017
PDF, 8 Seiten, 795 KB -
Jahresbericht SVS 2016
PDF, 9 Seiten, 137 KB